
 Elektrischer Wind ist ein Phänomen der Elektrostatik. Legt man eine Hochspannung an einen spitz zulaufenden, elektrisch leitenden Körper an, z. B. einen Kegel, so wird sich dieser solange aufladen, bis er das gleiche positive/negative elektrische Potential aufweist wie der Pol, an den er angeschlossen ist. Bei hinreichend starker Aufladung werde...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Wind

elẹktrischer Wind, Elektrizitätslehre: Bezeichnung für die Ionisation und die Beschleunigung von Luftmolekülen durch starke elektrische Felder infolge der Spitzenwirkung. An scharfen Spitzen liegen bereits bei niedrigen Spannungen große elektrische Feldstärken vor. Diese so genannte Spitzenw...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrischer Wind , s. Elektrizität, S. 531.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.